Ein europäischer Sicherheitsgipfel in Paris. Kommentar

Von John Brankly

Es treffen sich in Paris die Verteidigungsminister der europäischen Staaten, um dieses heikle Thema weiter zu diskutieren. Der Ausgang dieses Treffens könnte wegweisend für die zukünftige sicherheitspolitische Ausrichtung Europas und Deutschlands sein. Entscheidet sich Deutschland unter dem Druck Europas und speziell Frankreichs, dem Plan zuzustimmen, könnte dies zu einer neuen Ära der europäischen Verteidigungsstrategie führen. Andererseits birgt ein solcher Schritt die Gefahr einer inneren Zerrissenheit Deutschlands.

Ob ein solcher Schritt zielführend ist und zu einer Erhöhung der Sicherheit innerhalb Europas beiträgt oder ob er das fragile Gleichgewicht in Deutschland und möglicherweise auch in ganz Europa destabilisieren könnte, bleibt abzuwarten. Die nächsten Tage und Wochen dürften von intensiven Debatten und möglicherweise wegweisenden Entscheidungen geprägt sein.

Info/ Quelle:

- "The Perception of Nuclear Strategies in European Public Opinion" (European Policy Review, 2023).

www.policyrevieweu.com/public-opinion-nuclear-strategies-2023

www.zeit.de/politik/deutschland/2025-03/faq-einigung-spd-union-reform-schuldenbremse

Bilder: depositphotos

Die Meinung des Autors/Ansprechpartners kann von der Meinung der Redaktion abweichen. Grundgesetz Artikel 5 Absatz 1 und 3 (1) „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“