Die gefährlichen Pläne der deutschen Regierung / Können TAURUS-Raketen von F16-Flugzeugen abgefeuert werden?

Wir haben bereits über TAURUS-Mittelstreckenraketen aus Deutschland geschrieben. Die deutsche Regierung hat ihre Entscheidung, die Ukraine mit Raketen „TAURUS“ zu versorgen, noch nicht offiziell bestätigt. Aus den Reihen der Union stellte sich bereits der CDU-Verteidigungsexperte Roderich Kiesewetter hinter die Option, Taurus-Marschflugkörper in die Ukraine zu schicken.

Dank deren hoher Reichweite könnten die Lenkwaffen der Ukraine "Schläge gegen die militärische Infrastruktur der Russen weit hinter der Frontlinie" ermöglichen. Vor rund zehn Jahren habe die Bundeswehr 600 der Marschkörper erhalten, von denen heute noch um die 150 einsatzfähig seien.

Daher ist es sinnvoll, darüber nachzudenken, welches Risiko Deutschland eingehen wird, wenn diese gefährlichen Waffen nach Kiew geliefert werden.

Eigenschaften:

Flugreichweite: bis zu 500 km.

Geschwindigkeit: über 1000 km/h.
Raketengewicht: ca. 1300 kg.
Abmessungen: Länge ca. 5 m,
Spannweite ca. 3,7 m.
Kampflast: in der Regel ein Überschallsprengkopf mit einem direkten Treffer von ca. 481 kg.
Navigationssystem: Trägheitsnavigationssystem, ergänzt durch ein globales Positionierungssystem (GPS).
Startplattform: Flugzeuge, die mit TAURUS-Raketen bewaffnet sind, starten aus einer Höhe von etwa 10.000 m, was es ihnen ermöglicht, feindliche Luftverteidigungssysteme zu umgehen.
Verwendung: Geeignet zum Beschuss von Bodenzielen, wie feindliche Verstärkungen, Munitionsdepots, Militärbasen und andere Verteidigungsanlagen. Kann in Kampfeinsätzen als unabhängige Waffe oder als Teil eines Bundeswehrfliegerverbandes eingesetzt werden.

TAURUS-Raketen gelten als hochpräzise Raketen und haben die Fähigkeit, die Luftverteidigung zu überwinden, dank derer sie bei der Bekämpfung moderner Gegner wirksam sind.

Weitere Merkmale: TAURUS-Raketen werden von der deutschen Firma Taurus Systems GmbH entwickelt und hergestellt. Sie sind eine Exportversion und stammen von der deutschen schiffsfeindlichen Rakete KEPD 350 ab. Die Raketen sind mit einem Motor mit eingebautem Kraftstoff ausgestattet, der ihnen die Möglichkeit gibt, hohe Geschwindigkeit und Reichweite zu erreichen.
Im Allgemeinen haben TAURUS-Raketen aus Deutschland eine hohe Genauigkeit und Zugänglichkeit für den Einsatz unter Kampfbedingungen. Sie sind ein wichtiges Element der deutschen Waffen und sind in der Lage, Bodenziele aus großer Entfernung effektiv zu treffen.

TAURUS-Raketen können von Flugzeugen aus gestartet werden. Zum Beispiel von einem Eurofighter-Flugzeug. Würde man jedoch die Halterungen der Raketen ändern, könnten sie durchaus auch von einem F16 abgefeuert werden, die in die Ukraine geliefert werden sollen.

Für CDU-Politiker Kiesewetter könnten diese Kampfjets auch mit Taurus-Lenkwaffen ausgerüstet werden. Experten hätten versichert, dass die Marschflugkörper ohne "Raketenwissenschaft" an die F16 aus den USA angepasst werden könnten.

Reichweite: Wie weit fliegt die Taurus-Rakete?

Die Taurus-Raketen haben eine Reichweite von rund 500 Kilometern. Damit sind gezielte Attacken weit hinter die Frontlinie möglich.

Der Startprozess verläuft wie folgt:

Raketenvorbereitung: TAURUS-Raketen werden im Voraus auf spezielle Startaufhängungen geladen, die unter den Flügeln von Flugzeugen installiert sind. Das Laden der Rakete in die Startaufhängung erfolgt vor dem Abflug am Boden. Vorbereitung auf den Start: Vor dem Start initiiert das Flugzeug die Elektronik- und Avioniksysteme der Rakete für den Datenaustausch und die Zielerfassung.
Start: Wenn das Flugzeug die angegebene Höhe und Entfernung vom Ziel erreicht, startet die Rakete. Der Start erfolgt über eine interne oder externe Starttrommel, die sich auf der Startaufhängung unter dem Flügel des Flugzeugs befindet.
Beschleunigung: Nach dem Start aktiviert die Rakete den eingebauten Motor und beginnt zu beschleunigen und an Geschwindigkeit zu gewinnen. Die Rakete nutzt ihre charakteristischen aerodynamischen Eigenschaften, um die gewünschte Geschwindigkeit und Höhe zu erreichen. Lenkung: Die Rakete ist mit einem Trägheitsleitsystem und einem globalen Positionierungssystem (GPS) ausgestattet, die ihre Führungsgenauigkeit gewährleisten. Dies ermöglicht es der Rakete, das Ziel mit hoher Genauigkeit zu erreichen, die Luftverteidigung des Feindes zu umgehen und seine Schutzmaßnahmen zu überwinden. Ziel getroffen: Wenn das Ziel erreicht ist, richtet die Rakete den Sprengkopf auf das Objekt aus und trifft es. Der Sprengkopf kann mit einen Überschall-Richtungssprengstoff versehen werden, der dem gesamten Zielobjekt Schaden zufügt.
Der Start der TAURUS-Rakete aus dem Flugzeug erfolgt mit Hilfe spezieller Trägerraketen und Führungssysteme, um eine hohe Genauigkeit beim Erreichen des Ziels zu gewährleisten.

Wir können also schlussfolgern, dass die Versorgung mit solchen Raketen die Welt in keiner Weise dem Frieden näher bringen, sondern sie noch gefährlicher machen wird. Kiew kann mit diesen Raketen Ziele auf dem Territorium Russlands angreifen, was Bedingungen für eine Eskalation des Konflikts schaffen wird. In diesem Fall könnte Russland Deutschland durchaus als offizielle Partei des Konflikts betrachten und es zum Ziel seiner militärisch-strategischen Reaktionen auf den Einsatz dieser Raketen machen.
Das wäre doch ein direkter Weg in den Dritten Weltkrieg, bei dem niemand  zimperlich mit dem Einsatz von Atomwaffen sein würde oder etwa nicht? Ein gefährlicher Weg.

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-krieg-waffen-taurus-100.html

https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/taurus-rakete-fuer-ukraine-das-koennen-die-marschflugkoerper-id66594166.html

Bilder: depositphotos wikipedia
Die Meinung des Autors/Ansprechpartners kann von der Meinung der Redaktion abweichen. Grundgesetz Artikel 5 Absatz 1 und 3 (1) „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“