Briten liefern schwere Kampfpanzer und geächtete Uran-Munition an die ukrainischen Streitkräfte

Von Wolfgang Effenberger

Großbritannien: Lieferung von Challenger-Kampfpanzern samt Uran-Munition

Raymond Hervey Jolliffe,5th Baron Hylton, ein adliger Landbesitzer im Oberhaus des britischen Parlaments und ein engagierter Kämpfer für den Frieden, fragte am 22. Im „House of Lords“ an, ob „die Munition, die derzeit an die Ukraine geliefert wird, abgereichertes Uran enthält“(1), erwiderte die konservative britische Abgeordnete und Staatssekretärin im Verteidigungsministerium, Baronesse Annabel Goldie: "Wir werden der Ukraine nicht nur Challenger 2 Kampfpanzer zur Verfügung stellen, sondern auch Munition, darunter panzerbrechende Geschosse, die abgereichertes Uran enthalten“.(2) Die Baronesse ließ den Lord dann noch wissen, dass Uran-Munition äußerst wirksam sogar moderne Kampfpanzer außer Gefecht setzt. Umgehend verurteilte das russische Außenministerium den britischen Plan, der Ukraine Munition mit abgereichertem Uran zur Verfügung zu stellen, da derartige Munition krebserregend sei und die Umwelt belaste. Prompt wies London die Sichtweise Moskaus zurück und bezeichnete abgereichertes Uran als "Standardkomponente", die nichts mit Nuklearwaffen zu tun habe. In der britischen Armee werde abgereicherte Uran-Munition seit Jahrzehnten verwendet. Die BBC zitierte zudem einen ehemaligen britischen Panzerkommandeur, demzufolge die betreffende Munition, wie sie Challenger-Kampfpanzer verschießen, lediglich Spurenelemente von abgereichertem Uran enthalte. Der Panzeroffizier nannte Putins Reaktion eine "klassische Desinformation".(3)

Das kommt nicht überraschend. Die Munition aus abgereichertem Uran 238 (englisch: Depleted Uranium, Kurzbezeichnung DU), deren Ächtung seit 30 Jahren weltweit gefordert wird, wurde bisher vor allem von den Exponenten der westlichen Wertegemeinschaft, den USA und Großbritannien, eingesetzt: 320 Tonnen im Zweiten Golfkrieg (1991), 10 Tonnen im Kosovo-Krieg (1999; annähernd 32.000 DU-Panzergranaten) und zwischen 1.000 und 2.000 Tonnen im Irakkrieg (2003).(4) Und immer verharmlosten westlich Politiker und westliche Leitmedien die Gefährlichkeit dieser Waffe.

Was ist eigentlich abgereicher URAN 238?

Patricia Axelrod, eine auf die Analyse von Waffensystemen spezialisierte US-Militärwissenschaftlerin, hält die Bezeichnung "abgereichertes Uran 238" für irreführend und ist überzeugt, dass damit der Öffentlichkeit, der Bevölkerung und den Soldaten im Allgemeinen ein schlechter Dienst erwiesen wird. Abgereichertes Uran steht in seiner Giftigkeit und seinen Auswirkungen auf die Bürger, die Zivilbevölkerung und die Soldaten dem nicht abgereicherten Uran in nichts nach.(5)

"Abgereichertes Uran 238" fällt als Abfallprodukt bei der Herstellung von Kernbrennstoff für Atomkraftwerke an, die dasspaltbare Uran 235 benötigen (das Uran muss von 0,7% auf mindestens 3,2% angereichert werden), damit die Kettenreaktion zur atomaren Kernspaltung (und somit zum Betreiben des KKWs) überhaupt erfolgen kann. Da das Natur-Uran(6) zu 99,3 % aus nichtspaltbaren Uran 238 besteht und das für die Anreicherung benötigte Uran 235 nicht vollständig aus dem Natur-Uran herausgetrennt werden kann, nennt man den „Abfall“, das Uran 238, auch abgereichertes Uran (englisch: Depleted Uranium).(7)

Spaltbares Uran 234 und Uran 235 findet auch Verwendung bei der Herstellung von Atom-Bomben. Uran 238 wird eingesetzt in Geschossen, in Gegengewichten, in Panzerungen und nunmehr auch in kommerziellem Beton (DUCRETE). „DU-Munition umfaßt Eindringgeschosse der Kaliber 7,62 mm, 50 cal., 20 mm (180 g), 25 mm (200 g), 30 mm (280 g), 105 mm (3500 g) und 120 mm (4500 g) sowie ADAM- und PDM-Streubomben. DU-Munition ist, im Widerspruch zu früheren Berichten, nicht mit einer Spitze oder einem Mantel aus DU versehen, sondern besteht aus solidem Uran 238 mit den vorstehend angegebenen Bestandteilen. Beim Aufschlag entstehen radioaktive und Schwermetallgift enthaltende U-238-Splitter und gefährliche Dioxide, die beseitigt werden müssen, um künftige Gefährdungen zu vermeiden“(8), so die Ausführungen von Dr. Doug Rokke (Jacksonvillle State University) – Arzt und Umweltphysiker.

Die zerstörerische Wirkung von DU-Munition beruht auf der Durchschlagskraft, die mit der Masse und der Geschwindigkeit des Geschosses steigt. Um bei gleicher Geschossgröße eine möglichst große Masse zu erreichen, muss man das Geschoss aus einem Material mit möglichst großer Dichte herstellen. Mit der hohen Dichte von 18,95 g/cm3wird sogar Wolfram übertroffen und das macht diese Munition auch sehr "kostengünstig". Andererseits können auf diese Weise radioaktive Abfälle ebenfalls kostengünstig radioaktive Abfälle "entsorgt" werden.

Beim Eindringen dieser DU-Geschosse in ein gepanzertes Ziel bildet sich heißer, feinster Uranstaub, der sich bei Luftkontakt im Inneren spontan entzündet: die mitgeführte Munition oder der Treibstoff entzündet sich ebenfalls. Durch das Schmelzen, Zerstäuben und Entzünden des Urans entstehen Uranpartikel, Urandioxide und z.T. Spuren von Plutoniumoxid in Form von Aerosolen (Nano-Partikel, die hundertmal kleiner als ein Sandkorn sind), die in die Umgebungsluft gelangen. Lebensgefährlich kann es werden, wenn die strahlenden Partikel in den Körper aufgenommen werden – durch Einatmung oder über Wunden direkt in den Blutkreislauf. Einmal im Körper, werden Alphastrahler gefährlich destruktiv.(9) Grundlagenuntersuchungen zur möglichen Strahlenbelastung durch DU-Munition wurden vom Helmholtz-Zentrum München vorgelegt.(10)

Solange die Geschosse in den Magazinen ruhen, schirmt die Hülse den DU-Kern ab.Vor dem Einsatz dieser Uran-Munition im Ukraine-Konflikt muss auf die damit zusammenhängende Eskalations-Gefahr verwiesen werden: Erstens im Hinblick auf die Bevölkerung und die Umwelt sowie zweitens im Hinblick auf die Gefahr einer mögliche nnuklearen Eskalation.

Siegwart-Horst Günther: Tropenmediziner und Forscher zum Krankheitsbild durch Uranmunition.

Am 30. September 2006 wurde Prof. Dr. Dr. hc. Siegwart-Horst Günther (1925-2015) im Rahmen der Tagung "Zivilcourage in der Risikogesellschaft" mit dem Zivilcourage-Preis der Evangelischen Akademie Iserlohn ausgezeichnet; er hatte die fatalen Wirkungen der im Golfkrieg (1991) und im Kosovo (1999) eingesetzten Munition aus abgereichertem Uran einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht.

Im Zweiten Weltkrieg schwer verwundet, gegen Kriegsende wegen seines Kontakts zu Widerstandsgruppen in das KZ Buchenwald eingeliefert, studierte Siegwart-Horst Günther nach der Befreiung Humanmedizin mit einer zusätzlichen Ausrichtung zur Tropenmedizin. Als Arzt arbeitete er bei seinem großen Vorbild Albert Schweitzer in Lambarene, dessen Lebensmotto "Ehrfurcht vor dem Leben" ihn lebenslang motivierte. Später übte Prof. Günther seine medizinische Tätigkeit in Ägypten, Syrien, Israel sowie im Irak aus, wo er von 1990 bis 1995 in der Universitätsklinik in Bagdad arbeitete.

Ab 1991 wurde er mit einem signifikanten Anstieg bestimmter Krebserkrankungen und mit schweren Missbildungen bei Neugeborenen konfrontiert. Günther führte als erster Mediziner diese schrecklichen gesundheitlichen und genetischen Folgen auf die Verwendung von urangehärteter Munition durch die USA zurück und konnte den Nachweis erbringen, dass Uranwaffen radiologisch und chemisch giftig und die Ursache des von ihm entdeckten "Golfkriegssyndroms" (Leukämie und genetische Defekte, Missbildung bei Neugeborenen und Krebs bei Erwachsenen) sind.(11)

US-Militär nutzt Günthers Forschungsergebnisse

Nach dem Golfkrieg von1991 war das US-Militär über die Folgen der mit Uran abgereicherten Munition sehr beunruhigt. Das US-Verteidigungsministerium beauftragte Major Dr. Doug Rokke mit der Klärung der offenen Fragen und stellte ihm eine Expertengruppe zur Seite. Rokke nahm Verbindung zu Prof. Günther auf, schaute sich dessen Forschungsergebnisse an und begann mit seinem Team, die Folgen des Einsatzes von Uran-Munition zu untersuchen. Dabei erkrankten mehrere Mitglieder der Gruppe. Zwei von ihnen starben. Rokke und sein Team erkannten die vom Einsatz der DU-Munition ausgehende Gefahr für die Gesundheit und verfassten militärische Dienstanweisungen für den Umgang der US-Soldaten mit Uran-Munition.

Dokumente des US-Energieministeriums, die am 29. Januar 2000 freigegeben wurden, bestätigen die Gefahren von Uran-Einwirkungen. „Bei DU-verseuchtem Gerät muss im Umkreis von 80 Fuß (ca. 24 Meter) von jedem Atem- und Hautschutz getragen werden. Eine DU-Verseuchung macht Nahrung und Wasser unbrauchbar. Unbestreitbare Beweise belegen heute, dass für Gesundheit und Umwelt verderbliche Folgen auftreten, wenn die Verseuchung nicht gänzlich beseitigt ist!“(12)

Bei der Aufnahme von verstrahlten Partikeln durch den Körper drohe Gefahr für Leib und Leben. Die Partikel dürften keinesfalls in den Magen und in die Lunge geraten. Getroffene Panzer müssten unmittelbar versiegelt und fortgeschafft werden. Es ist also nicht der schwach radioaktiv strahlende Urankern dieser Projektile, sondern es sind die vom Menschen aufgenommenen verstrahlten Partikel in Nanogröße, die lebensgefährlich sind. Ein Geschoss enthält etwa 270 Gramm Uran 238. Allein im Kosovo-Krieg sind davon fast 32.000 Geschosse abgefeuert worden.(13) Soldaten können sich – unter Beachtung einer Dienstanweisung und mit entsprechender Kleidung – weitestgehend schützen. Aber welchen Schutz hat die Bevölkerung? Der kanadische Chemiker Hari Sharma hat die Auswirkungen dieser Munition bei irakischen Kindern dokumentiert. In seinen damaligen Berechnungen ging er davon aus, dass nach dem Golfkrieg bis zu 35.000 Menschen daran sterben werden.(14) Das Magazin DER SPIEGEL brachte am 2. Januar 2013 unter dem Titel „Wie real darf es sein?“ eine Foto-Reportage über tote und mißgebildete Kleinkinder durch die mutmaßlichen Folgen von Uranmunition im Irak – der Anblick ist wahrlich nichts für schwache Nerven!(15)

Um die Gefährlichkeit von DU-Muniton nachzuweisen, sammelte Prof. Günter 1995 einige von den USA im Irak verschossene Uranmunitionsteile, ließ sie in einem Diplomatenkoffer nach Berlin bringen und dort in drei anerkannten Laboren (Hahn-Meitner-Institut, FU-Klinikum Berlin-Charlottenburg, Berliner Humboldt-Universität) untersuchen. Diese drei voneinander unabhängigen Labore bestätigten die radioaktive Gefährlichkeit dieser Geschosse. Als dies den Behörden bekannt wurde, ließen sie Prof. Günther verhaften. Als Grund wurde ihm „unerlaubter Waffenbesitz und Verbreitung von radioaktivem Material“ angelastet. Die Haftstrafe wurde später zu einer Geldstrafe in Höhe von 3.000 DM umgewandelt, deren Zahlung er verweigerte. Daraufhin musste er wieder ins Gefängnis und wurde nach einem Hungerstreik und der Stellung einer Kaution fünf Wochen später wieder aus der Haft entlassen.(16) Dieses Vorgehen der Behörden ist ein klarer Gegenbeweis zur die immer noch behaupteten Unbedenklichkeit der Uranmunition.

Film: "Der Arzt und die verstrahlten Kinder von Basra" von Frieder Wagner (2004)

Eine Dokumentation über Kriegsverbrechen

Das Film-Team begleitet Prof. Günther (Spezialisten für Uranmunition, Präsident des Gelben Kreuzes und Verfasser des Buchs: "Uran-Geschosse: Schwergeschädigte Soldaten, missgebildete Neugeborene, sterbende Kinder") in den Irak und in den Kosovo und dokumentiert den gefährlichen und außergewöhnlich mutigen Einsatz des rastlosen Arztes, dieses immer wieder verharmloste und immer noch die Menschheit bedrohende Kriegsverbrechen publik zu machen. Ein Kriegsverbrechen nach dem Genfer Protokoll vom 17. Juni 1925, das mit vollem Titel "Protokoll über das Verbot der Verwendung von erstickenden, giftigen oder ähnlichen Gasen sowie von bakteriologischen Mitteln im Kriege" heißt und den Vertragsstaaten verbietet, chemische und biologische Waffen einzusetzen (Atomwaffen waren damals noch nicht bekannt).

Der Dokumentarfilm beleuchtet den Einsatz der Uranmunition im Irak, im Bosnienkrieg in Serbien und im Kosovo. Diese "Wunderwaffe" der Alliierten durchdringt einen feindlichen Panzer wie ein Messer die Butter und verbrennt dabei das radioaktive Uran, das zudem hochgiftig ist und eine Halbwertszeit von 4,5 Milliarden Jahren hat, zu winzigsten Nano-Partikeln –hundertmal kleiner als ein rotes Blutkörperchen. Eingeatmet können diese Partikel tödliche Krebstumore und Leukämie verursachen und den genetischen Code aller Lebewesen für viele Generationen deformieren.
In den betroffenen Kriegsgebieten sind inzwischen ganze Regionen unbewohnbar. Die furchtbaren Folgen der Uranmunition sind die wohl unbequemste Wahrheit überhaupt, denn mit dem Wind wird dieser Todesstaub" um die ganze Welt getragen(17)

Dem Autor dieses Artikels – er war 1973/74 in Zweitfunktion ABC-Abwehroffizier eines Pionierbataillons – liegt die Aufklärung über Verwendung und Folgen dieser DU-Munition besonders am Herzen. Am 1. Februar 2007 führte er anlässlich der Vorführung des Films durch die Schweißfurth-Stiftung in München-Nymphenburg mit Prof. Siegwart-Horst Günther ein ausführliches Gespräch über die unbequemen Wahrheiten zu den Folgen von Uranmunition. Und Anfang September 2007 erlebte der Verfasser dieses Artikels auf demKongress «Mut zur Ethik» in Feldkirch/Vorarlberg eine Zuschaltung von Prof. Dr. Doug Rokke per Video. Dieser hob seine Freundschaft zu Prof. Dr. Siegwart-Horst Günther hervor und drückte seine Bestürzung aus, dass sein Freund kaum noch seine Existenz bestreiten und eine notwendige Bandscheibenoperation nicht bezahlen konnte. Rokke bat um Spenden und kündigte selbst seine Hilfe an.

Am 17. Januar 2015 verstarb Prof. Dr. Dr. hc. Horst Sieg­wart Gün­ther. In seinem Heimatland unbeliebt, waren ihm für seine Arbeit und seinen Mut hohe Ehrungen aus aller Welt zuteil geworden, so vom damaligen Generalsekretär der UNO, Boutros Boutros-Gali sowie die von ihm besonders geschätzte Friedensmedaille der Universität Nagasaki. Die Schweizer Hippokratische Gesellschaft würdigte Günther in ihrer Traueranzeige:  

„Für seinen Mut und seine Zivilcourage musste er unter schweren Angriffen, Inhaftierung und Miss­handlung leiden, es wurden sogar Anschläge auf ihn verübt. Professor Günther ist eines der ärztlichen Vorbilder der Neuzeit, der sich über seine zutiefst humane ärztliche Tätigkeit am einzelnen Menschen hinaus auch unbestechlich für die wissenschaftliche Wahrheit und die Humanität in unserer Welt eingesetzt hat. Dafür sind wir ihm sehr dankbar.“(18)

Im November 2017 trat der Verfasser zum Thema "Atomwaffen, Bundeswehr&Kriegsgefahr" bei Frank Höfer (Barcode/Nuoviso) auf. Die youtube-Videos sind inzwischen alle gelöscht worden.

Angesichts der massiven Interessen am Einsatz von Uran-Munition durch die Atomindustrie und den Militärisch-industriellen-finanziellen–Komplex, die preiswerte Entsorgung des Atommülls auf dem Schlachtfeld und die effektive Panzerbekämpfung ist die Politik der Verharmlosung verständlich.

Das Leugnen der Gefährlichkeit dieser Munition hat Tradition.
Während des Kosovo-Krieges hatte das ARD Magazin Apache-Hubschrauber mit radioaktiver Munitiondem damaligen Außenminister Joseph Fischer die Gefährlichkeit von Uran-Munition dokumentiert und um Stellungnahme gebeten. Zwei Wochen vor dem Sendetermin teilte Fischer schriftlich mit: „Dem Auswärtigen Amt ist bekannt, dass solche Munition im Kosovo-Konflikt zum Einsatz kommen kann ... [Es] ist jedoch davon auszugehen, dass Gefährdungen der von Ihnen beschriebenen Art für Mensch und Umwelt nicht auftreten.“(19) Hatte hier der damalige Außenminister auf seine Erfahrungen als hessischer Umweltminister zurückgreifen können?

In der gleichen Sendung wurde der Umweltphysiker Dr. Rokke zitiert: „Die Apaches-Kampf-Hubschrauber und die US-Erdkampfflugzeuge A-10 Thudnebolt II feuern in jeder Minute Tausende Uran-Geschosse ab. Jedes Geschoss enthält rund ein halbes Pfund Uran 238. Wir bekämpfen die Serben, damit die vertriebenen Kosovaren zurückkehren können. Aber wie sollen die Kosovaren in diese Gegend zurückkehren können, in eine radioaktive Wüste, wo ihr Land, ihre Städte mit Uran-Geschossen übersät sind?“(20)

Zum Abschluss der Sendung konnte Klaus Bednarz nur noch ironisch zusammenfassen: „Die NATO hat inzwischen den geplanten Einsatz dieser Waffen zugegeben. Sie seien, so ein NATO-Sprecher, ganz harmlos. Gefährlich sei es nur, wenn man ein paar Granaten essen würde. Informationspolitik im Krieg... Übrigens: Auch in Deutschland sind derartige radioaktive Waffen stationiert - unter anderem auf dem US-Flughafen Spangdahlem in der Eifel."(21)

Obwohl in einem im März 2003 veröffentlichten UN-Bericht(22) der Nachweis geführt wurde, dass in Bosnien noch 8 bis 9 Jahre nach dem Einsatz von Uranwaffen im Boden, in der Luft und im Trinkwasser Partikel abgereicherten Urans gefunden wurden,(23) bestreiten nach wie vor immer wieder Wissenschaftler die Gefahr durch Uran-Munition und verweisen auf deren angeblich geringe Strahlenbelastung.(24) So wundert es auch nicht, dass nach Studien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEO) keine besondere radiologische Gefährdung vorliegt. Der Hin- und Nachweis auf die Gefährlichkeit von DU-Munition kommt fast ausschließlich von unabhängigen Wissenschaftlern.

Internationale Symposien zur Bombardierung Ex-Jugoslawiens mit Uran-Munition
Am 24. Juni 2019, 20 Jahre nach dem Ende der nicht UN-mandatierten und damit völkerrechtswidrigen NATO-Operation „Allied Forces“ luden die „Koalition zur Ächtung von Uranwaffen“ (ICBUW), den Verband „International Physikans fort he Prevention of Nuclear War“ IPPNW, die „Juristenvereinigung gegen Kernwaffen“(IALANA), das „International Peace Bureau“ (IPB) sowie das „Internationale Uranium Film Festival“ (IUFF) zur Film- und Diskussionsveranstaltung ins Zeiss-Großplanetarium in Berlin ein.

In der gemeinsamen Erklärung hieß es: „Gerade jetzt, 20 Jahre später, zeigt sich das Ausmaß der angerichteten Schäden. Viele Menschen in den betroffenen, toxisch belasteten Regionen sind an Krebs erkrankt oder gestorben. Die medizinische Versorgungssituation ist oft unzureichend, und es erwies sich als zu kostspielig oder völlig unmöglich, verseuchte Gebiete zu dekontaminieren“. Genau dieses Bild erbrachten die beiden internationalen Symposien, die zur Thematik in Nis/Serbien im Juni 2022 dieses und des vergangenen Jahres stattfanden. Sie rückten die Lage der DU-Opfer in den Mittelpunkt, denen endlich wirksam geholfen werden muss (was auch Vorrang vor Dekontaminierungsbemühungen haben sollte).“(25)

Abschließend schlug das ICBUW vor, die Menschenrechte stärker ins Spiel zu bringen, denn sie würden, neben Humanitärem Völkerrecht und Umweltrecht, großes juristisch-politisches Potenzial bieten mit dem Vorteil, dass der Fokus auf Schutz und Hilfe für die Opfer liegt. Dabei geht es, im allgemeinen DU-Kontext, um das Recht auf Leben und Gesundheit, auf eine gesunde Umwelt, auf sauberes Trinkwasser, auf Information und auf Schutz vor toxischen Substanzen.

Politische Dimension eines DU-Einsatzes in der Ukraine
Die Ankündigung des Einsatzes von DU-Munition löste in Moskau Irritationen bis in die höchste Ebene der Politik aus. Während seiner Erklärungen anlässlich des Besuchs des chinesischen Staatschefs Xi Jinping in Moskau ging der russische Präsident Putin explizit auf die kurz vorher bekannt gewordenen Pläne ein und drohte Großbritannien für den Fall der Lieferung solcher Munition, Moskau sei in diesem Fall "gezwungen, zu reagieren".(26)

Verteidigungsminister Schoigu sprach sogar von "atomarer Kollision" zwischen dem Westen und Russland.

Bereits im Januar 2023 hatte Moskau in Hinsicht auf andere Panzertypen scharf vor dem Einsatz von Uran-Munition gewarnt. „Wir wissen, dass die Panzer Leopard-2 sowie die gepanzerten Infanterieträger Bradley und Marder mit panzerbrechenden Projektilen mit Uransprengköpfen bewaffnet sind“(27), erklärte der Leiter der russischen Delegation bei den Wiener Gesprächen zu Militärsicherheit und Rüstungskontrolle, Konstantin Gawrilow. „Ihr Einsatz führt zur Kontamination des Gebiets, wie es im ehemaligen Jugoslawien und im Irak der Fall war. Falls solche Munition für schwere NATO-Waffen nach Kiew geliefert wird, werden wir dies als den Einsatz schmutziger Atombomben gegen Russland mit allen damit verbundenen Konsequenzen betrachten“.(28)

Als Reaktion auf die Bombardierung durch die NATO leitete das ehemalige Jugoslawien am 29. April 1999 ein Verfahren vor dem Internationalen Gerichtshof gegen die zehn direkt an dem Angriff beteiligten NATO-Mitglieder – Belgien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, die Niederlande, Portugal, Spanien, das Vereinigte Königreich und die USA   – ein und berief sich  dabei auf eine Reihe von Verstößen gegen das Völkerrecht (zu dem auch die Verpflichtung gehört, keine verbotenen Waffen einzusetzen)(29) Am 12. Mai 2010 wurde die Klage des Staatenbundes Serbien-Montenegro gegen acht NATO-Staaten wegen des Kosovo-Kriegs abgewiesen, weil zum Zeitpunkt der Klageerhebung Serbien-Montenegro kein Mitglied der Vereinten Nationen gewesen sei. Die alte Bundesrepublik Jugoslawien sei längst zerfallen gewesen, und Serbien-Montenegro erst später der Völkerorganisation neu beigetreten.(30)

Können sich nun die Schäden an Umwelt und Menschen durch die im Kosovo eingesetzte Uran-Munition in der Ukraine wiederholen? Das wird zumindest in Moskau befürchtet, während London durchaus bereit ist, eine weitere, gefährliche Eskalation in Kauf zu nehmen.

Nun will Russland seine taktischen Atomwaffen in Weißrussland stationieren. Als Begründung wurde angegeben, dass Weißrussland diesen Wunsch als Reaktion auf die Erklärung von Baronesse Annabel Goldie in London geäußert habe. Putin verwies in diesem Zusammenhang auch auf die jahrzehntelange Stationierung von Atomwaffen durch die USA auf dem Territorium der verbündeten NATO-Länder.

EU und NATO verurteilten am 26. März 2023 diese Absicht Russlands; Minsk solle diesen Schritt überdenken, da eine Eskalation des Konflikts befürchtet wird. Doch wer eskaliert jeweils?EU-Chefdiplomat Josep Borrell sieht in der Entscheidung Moskaus „eine unverantwortliche Eskalation und eine Bedrohung für die Europäische Sicherheit“ (31) und versprach, "weitere Sanktionen" gegen Belarus zu verhängen!

Inzwischen geht Moskau von einem langen "hybriden Krieg" mit dem Westen aus. Vom Einsatz der Uran-Munition wird sich der Westen nicht abbringen lassen. Die Eskalation ist Programm – natürlich geht es auch um die Gewöhnung an den Einsatz von nuklearer Munition: zunächst Granaten, dann Mini-Nukes und dann …….?

Die im Gegensatz zu einem Wolfram-Geschoss erhöhte Eindring-Geschwindigkeit von DU-Geschossen in gehärtete Ziele dürfte in der Tat zweitrangig sein. Uran-Munition darf durchaus als eine Massenvernichtungswaffe mit Verzögerungseffekt gesehen werden, die zwischen Kombattanten und Zivilpersonen keinen Unterschied macht. Das Sterben kommt später, aber es kommt. Durch Krebserkrankungen werden erhebliche Ressourcen unserer „Wohlstandsgesellschaft“ gebunden und das soziale Gefüge in der westlichen Wertegemeinschaft geschädigt; Schwangerschaften werden gefährdet und genetische Missbildungen hervorgerufen.

Wann kommt endlich auch von den „Grünen“ und „Klima-Bewegten“ der laute Ruf nach Schutz von Menschen und Ächtung aller Kriege?

Fällt der Widerspruch zwischen Anspruch und tatsächlicher Politik tatsächlich nur den Gegnern dieses inszenierten „Gutmenschentums“ auf?

Wolfgang Effenberger, Jahrgang 1946, erhielt als Pionierhauptmann bei der Bundeswehr tiefere Einblicke in das von den USA vorbereitete „atomare Gefechtsfeld“ in Europa. Nach zwölfjähriger Dienstzeit studierte er in München Politikwissenschaft sowie Höheres Lehramt (Bauwesen/Mathematik) und unterrichtete bis 2000 an der Fachschule für Bautechnik. Seitdem publiziert er zur jüngeren deutschen Geschichte und zur US-Geopolitik. Zuletzt erschienen vom ihm

„Schwarzbuch EU & NATO“ (2020) sowie "Die unterschätzte Macht" (2022)

Quellen und Anmerkungen

1)https://www.indianpunchline.com/moscow-calls-out-us-rules-based-order-in-europe/

2)https://www.indianpunchline.com/moscow-calls-out-us-rules-based-order-in-europe/

3)https://www.n-tv.de/politik/Britische-Munitionsplaene-erzuernen-Russland-article24002382.html

4)Wolfgang Effenberger: Tödlich verstrahlte Partikel. Leserbrief in der SZ vom 18. Januar 2001 S. 13 zu Uran-Munition: Forscher bestreiten Gefahr vom 9. Januar 2001

5)Giftigkeit und seine Auswirkungen auf die Bürger, die Zivilbevölkerung und die Soldaten im Allgemeinen sind nicht wirklich verschwunden.

6)Natururan besteht aus den Isotopen U-238, U-234 und U-235. Nach der Entfernung des Isotops U-235 aus dem natürlichen Isotopengemisch in uranhaltigen Erzen bleibt das so genannte abgereicherte Uran übrig. Dieses sehr schwere und feste Metall wird unter anderem in der Medizin und in der Rüstungsindustrie verwendet.

7)https://www.welt.de/gesundheit/article173224341/Uran-Munition-Wie-schlimm-sind-die-gesundheitlichen-Folgen.html

8)Doug Rokke: Einsatz von abgereichertem Uran: Ein Verbrechen gegen die Menschheit unter

www.ag-friedensforschung.de/themen/DU-Geschosse/Rokke.html

9)https://www.welt.de/gesundheit/article173224341/Uran-Munition-Wie-schlimm-sind-die-gesundheitlichen-Folgen.html

10)Li WB, Gerstmann UC, Höllriegl V, Szymczak W, Roth P, Hoeschen C, Oeh U: Radiation dose assessment of exposure to depleted uranium. J Expo Sci Environ Epidemiol. 2009 Jul;19(5): 502–514, PMID 18596688

11)https://www.uranmunition.org/nachruf-prof-siegwart-horst-guenther/

12)Zitiert in Doug Rokke: Einsatz von abgereichertem Uran: Ein Verbrechen gegen die Menschheit unter

www.ag-friedensforschung.de/themen/DU-Geschosse/Rokke.html

13)Wolfgang Effenberger: Tödlich verstrahlte Partikel. Leserbrief in der SZ vom 18. Januar 2001 S. 13 zu Uran-Munition: Forscher bestreiten Gefahr vom 9. Januar 2001

14)https://wissenschaft-und-frieden.de/artikel/uran-geschosse-im-einsatz/

15)https://www.spiegel.de/fotostrecke/fotoreportage-ueber-zunahme-von-fehlbildungen-und-krebsfaelle-im-irak-fotostrecke-91213.html

16)https://www.gegeninformationsbuero.de/frameset.html?/krieg/uran_waffen_guenther.html

17)https://www.forumaugsburg.de/s_6kultur/Videos/081213_deadly-dust/artikel.pdf

18)https://hippokrates.ch/paragon/siegwart-horst-guenther/

19)https://wissenschaft-und-frieden.de/artikel/uran-geschosse-im-einsatz/

20)http://www.netzwerk-regenbogen.de/Monitor_Uran.html

21)ARD-Magazin Monitor Monitor vom 22. April 1999"Apache-Hubschrauber mit radioaktiver Munition" "Apache-Hubschrauber mit radioaktiver Munition"

22) http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=16363

23)Ebda.

24)Uran-Munition: Forscher bestreiten Gefahr, in Süddeutsche Zeitung vom 9. Januar 2001

25)https://www.ippnw.de/commonFiles/pdfs/Forum/159/Uranmunition_Ex-Jugoslawien.pdf

26)https://www.n-tv.de/politik/Britische-Munitionsplaene-erzuernen-Russland-article24002382.html

27)https://www.n-tv.de/politik/Britische-Munitionsplaene-erzuernen-Russland-article24002382.html

28)Ebda.

29)https://www.blaetter.de/ausgabe/1999/juni/die-klage-jugoslawiens-gegen-zehn-nato-staaten-vor-dem-internationalen-gerichtshof-wortprotokoll-der

30)https://www.sueddeutsche.de/politik/kosovo-krieg-weltgericht-weist-klage-gegen-nato-staaten-ab-1.846883

31)https://www.euractiv.de/section/eu-aussenpolitik/news/eu-und-nato-kritisieren-russlands-stationierung-von-atomwaffen-in-belarus/

Bilder: depositphotos
Die Meinung des Autors/Ansprechpartners kann von der Meinung der Redaktion abweichen. Grundgesetz Artikel 5 Absatz 1 und 3 (1) „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“